Close
Zweifeld-<br/>sporthalle

Zweifeldhalle an der Geschwister-Scholl-Schule Heidelberg

Mit dem Entwurf des Ersatzneubaus einer Zweifeldsporthalle an der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsschule in Heidelberg wird ein kompaktes Volumen realisiert. Der Baukörper nimmt die Bauflucht des nördlich angrenzenden Schulgebäudes auf und setzt an der Königsberger Straße eine präzise städtebauliche Raumkante.

Die Konzentration des Raumprogramms auf einen klar umrissenen, über zwei Geschosse organisierten Grundriss ermöglicht es, im Norden des Neubaus eine Freifläche vorzusehen, die mit wenig Mobiliar, um eine Baumgruppe herum, eine gute Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler bietet. Lediglich der Eingangsbereich, als Negativecke ausgebildet, ist vom Bauvolumen subtrahiert. Der zurückgezogene Haupteingang orientiert sich zu den Bestandsgebäuden und ist logisch aus der Grundriss-Typologie entwickelt.

Das Gebäude ist eine Holzhybrid-Konstruktion: Während das Untergeschoss und die erdberührenden Flächen in Stahlbeton ausgebildet sind, besteht das darüber aufgehende Tragwerk aus einer Holzkonstruktion. Folgerichtig ist die Fassadenbekleidung der Halle in Holz mittels einer vertikal verlegten Brettschalung vorgesehen. Den Rhythmus der Konstruktion nehmen in der Fassadengestalt die vorgestellten Vollholzlisenen auf, somit wird die Konstruktion und Gliederung des Gebäudes von außen ablesbar.

Mit der gewählten Konstruktion und einer ausgeklügelten Haustechnik wird in Verbindung mit dem hohen Energiestandard ein Gebäude realisiert, das den Nachhaltigkeitskriterien und den Grundgedanken des Passivhausstandards im Rahmen des ambitionierten Energiekonzeptes der Stadt Heidelberg entspricht.

Wettbewerb 2020 – 1. Preis

zum Pressebericht der Stadt Heidelberg

Bauherr
Stadt Heidelberg

Jahr
2025

Zweifeld-<br/>sporthalle - Modell Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule Heidelberg
Zweifeld-<br/>sporthalle - Piktogramme Konstruktion Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule Heidelberg
Zweifeld-<br/>sporthalle