Close
Wohnbebauung Kallhardtstraße

Wohnbebauung Kallhardtstraße, Pforzheim

Mit dem Entwurf für die Bebauung des Kallhardtareals wird an die historische Bebauung der Fassung des westlichen Randes des Stadtgartens entlang des Metzelgrabens angeknüpft. Durch die s-förmige Umlenkung der Quartiersstraßen ergibt sich ein visuelles Ende und eine indirekte Überleitung in den Stadtgarten. Diese Verzahnung von öffentlichen Grünflächen (Stadtgarten) und den quartiersbezogenen Freiräumen (Kallhardtareal) folgt dem Gedanken ein Quartier mit guter Aufenthaltsqualität und großer identitätsstiftender Wirkung zu planen.

Durch die Setzung der Baukörper entstehen „Blockinnenbereiche“; sie werden mittels über den Metzelgraben hinausragenden Terrassen an den öffentlichen Park angebunden. Diese indirekte Verknüpfung verleiht dem geöffneten Blockinnenbereich eine Aufenthaltsqualität, die den zukünftigen Bewohnern zu Gute kommt.

Durch das Aufbrechen der stadtparkbegrenzenden Randbebauung entlang des Metzelgrabens entstehen gute proportionale Bezüge der einzelnen Baukörper, die sich an die Parzellierung der umgebenden Bebauung anlehnen. Weiterhin werden durch die großen Einschnitte im Osten und Westen wechselvolle Tageslichtführungen generiert, die mit dem Spiel von Licht und Schatten unterschiedliche Stimmungen „frei Haus“ liefern.

Die funktionale Gliederung und Zuordnung von Nutzungen und den diversen Wohnformen ist logisch aus der Großform heraus entwickelt. In den Erdgeschossbereichen der Gelenke der drei Baukörper sind die quartiersbezogenen Angebote vorgehalten. Sie sorgen für eine belebte Erdgeschosszone, die den erwünschten urbanen Charakter in das Wohnumfeld bringt.

Wettbewerb 2019 – 3. Preis

Wohnbebauung Kallhardtstraße
Wohnbebauung Kallhardtstraße
Wohnbebauung Kallhardtstraße
Wohnbebauung Kallhardtstraße
Wohnbebauung Kallhardtstraße
Wohnbebauung Kallhardtstraße
Wohnbebauung Kallhardtstraße
Wohnbebauung Kallhardtstraße